Abstract
Background:
This study aimed to analyze the epidemiologic patterns of pediatric critically-ill
patients presenting to the emergency department (ED) and the etiologies of intensive
care unit (ICU) admission of different age groups.
Method:
This retrospective study of all children aged less than 18 years presenting with critical
illnesses to the ED was conducted in a tertiary medical center in Taiwan from 2003
to 2007. All patients transferred to the ICU from the ED were included without distinction.
Demographic data of critically-ill children admitted to the ED and ICU were analyzed.
Etiologies of the ICU admissions were analyzed by various age groups.
Results:
There were 2978 critically-ill children admitted to the ICU from the ED. In 120 pediatric
patients with out-of-hospital cardiac arrest, cases with pulseless electrical activity
or ventricular fibrillation had higher successful CPR rates than patients with asystole
(both p<0.05). In patients admitted to ICUs, complications from the perinatal period, respiratory
system diseases, accidental injuries and poisoning were the predominant etiologies
respectively in young children (42.5%), school-aged children (38.5%), and adolescents
(47.9%). Moreover, the most common of which was respiratory distress syndrome in neonates
followed by bacterial pneumonia and status epilepticus.
Conclusions:
Epidemiologic analysis may provide primary clinicians to identify significant differences
in admission rates based on different etiologies of various age groups.
Zusammenfassung
Hintergrund:
Das Ziel dieser Studie war die Analyse der epidemiologischen Muster von schwerkranken
pädiatrischen Patienten, die in die Notfallaufnahme (ED) kamen, sowie die Untersuchung
der Krankheitsursachen in den verschiedenen Altersgruppen bei Weiterleitung in die
Intensivstation (ICU).
Methode:
Diese retrospektive Studie an allen Kindern unter 18 Jahren, die aufgrund kritischer
Erkrankungen in die Notaufnahme aufgenommen wurden, führte ein tertiäres medizinisches
Zentrum in Taiwan von 2003 bis 2007 durch. Ohne Unterschied wurden alle Patienten
mit Weiterleitung von der ED zur ICU eingeschlossen. Es erfolgte die Auswertung der
demografischen Daten der schwerkranken Kinder mit Aufnahme in ED und ICU. Die Krankheitsursachen
bei den ICU-Aufnahmen wurden nach verschiedenen Altersgruppen ausgewertet.
Ergebnisse:
Es wurden 2 978 schwerkranke Kinder von der ED an die ICU überwiesen. Von 120 pädiatrischen
Patienten mit präklinischem Herzstillstand hatten diejenigen mit pulsloser elektrischer
Aktivität oder Kammerflimmern höhere erfolgreiche Herz-Lungen-Wiederbelebungsraten
(CPR) als solche mit Asystolie (jeweils p<0,05). Bei Patienten mit Überweisung zur
ICU waren die jeweils vorwiegenden Ätiologien in der Gruppe der Kleinkinder Komplikationen
aus der perinatalen Periode (42,5%), bei Kindern im Schulalter Erkrankungen der Atmungssysteme
(38,5%) und bei Jugendlichen Unfallverletzungen und Vergiftungen (47,9%). Darüber
hinaus war bei Neugeborenen am häufigsten das Atemnotsyndrom die Ursache, gefolgt
von bakteriellen Pneumonien und Status epilepticus.
Schlussfolgerungen:
Die epidemiologische Auswertung ermöglichen dem Kliniker, die signifikanten Unterschiede
bei den Aufnahmeraten zu erkennen, die auf die unterschiedlichen Krankheitsursachen
in den verschiedenen Altersgruppen zurückzuführen sind.
Key words
epidemiology - critical - OHCA - intensive care unit
Schlüsselwörter
Epidemiologie - kritisch - präklinischer Herzstillstand - Intensivstation